05829 - 9 888 666 info@cordes-beregnung.de

Aktuelles

Hier unter Aktuelles finden Sie wichtige Neuigkeiten und interessante Themen Rund um die Beregnung und unsere Firma.

Keine Warenausgabe in KW 50 2023

Keine Warenausgabe in KW 50 2023

Das Team von Cordes-Beregnung war zu Gast bei Nordzucker in Uelzen. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens und einer Erklärung der Produktionsabläufe ging es schließlich auf eine spannende Werksführung.

Von der Anlieferung über das Waschen der Zuckerrüben und schließlich die weiteren Verarbeitungsschritte, haben wir erfahren, wie am Ende die gewünschten Zucker-Produkte entstehen. Erstaunlich war auch, dass die Prozesse zu einem Großteil vollautomatisiert ablaufen, aber immer noch über einen Leitstand kontrolliert werden.

Interessant weckten auch die verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit. Nicht nur die Reduktion der Treibhausgase sondern auch die Rückgewinnung des Wassers aus der Zuckerrübe war vielen in diesem Umfang nicht bewusst. Das Wasser wird dann in der folgenden Saison wieder für die Bewässerung genutzt.

Der Abend wurde bei einem gemütlichen Beisammensein mit einem gemeinsamen Essen abgerundet. 

Das Team von
Cordes-Beregnung

Agritechnica 2023

Agritechnica 2023

Die Agritechnica 2023 ist nun vorbei und wir blicken auf eine anstrengende aber auch erfolgreiche Woche zurück. Mit rund 480.000 Besuchern erzielte die Messe einen neuen Besucherrekord. Es präsentierten sich über 2.800 Aussteller aus 52 Ländern.
 

Vorbereitung

 
Bereits im Juli wurden bei uns die Vorbereitung für diese Messe intensiviert. Es wurden Ideen gesammelt, die Standplanung wurde begonnen und erstes Material wurde bestellt. Allein in dieser Phase der Vorbereitung war der Team-Geist quasi zum Greifen nahe, weil jeder sich eingebracht hat. In der Aufbau-Woche wurden viele Dinge noch einmal geändert, was aber bei solchen Veranstaltungen nicht ungewöhnlich ist. Aber schließlich konnten wir am Freitagabend den Stand verlassen und waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Nun konnte die Agritechnica am Sonntag starten.
 
Die Kaffeemaschine war startklar, das Bierfass war angestochen und die traditionellen Würste unseres Firmengründers Walter Cordes standen bereit. Unsere italienischen Mitaussteller von RM hatten wieder ihren großen Parmesan-Käse dabei, was viele Besucher unseres Standes an alte Zeiten erinnerte. Aber nicht nur kulinarisch sondern auch rund um das Thema Beregnungstechnik gab es in diesem Jahr einiges zu sehen und zu erleben.
 

Highlights am Messestand

 
Die Firma Bauer präsentierte in diesem Jahr an unserem Stand die neue Rainstar E-Serie. Die E400 ist das Nachfolgemodell der E41 und bietet einige interessante Neuerungen. Sehr auffällig ist der neue Schwenkrahmen, über das Öffnen wesentlich einfacher funktioniert. Darüber hinaus hat die neue E-Serie größere Batterien und ein zusätzliches Solarmodul erhalten. Über eine neue Serviceöffnung kommt man jetzt auch sehr einfach in die Trommel, ohne Teile rausflexen zu müssen. Neben noch weiteren Verbesserungen ist es allerdings auch gelungen die Preise stabil zu halten. Das war Grund genug für uns, um unser Sortiment für 2024 komplett auf die neue Serie umzustellen.
 
Mit uns zusammen war auch die Firma Weenat an unserem Stand in Halle 23 vertreten. Sie ist unser Lieferant für eine ausgefeilte Sensor-Technologie, die in Verbindung mit Wetterdaten und einer KI prognostizieren kann, wie sich eine bestimmte Wassergabe auf meinen Boden auswirken wird. Hier kann der Anwender sehen, ob man z.B. mit einer Wassergabe von 20 mm ein vergleichbares Ergebnis erzielt statt mit 30 mm. Allein hieraus ergeben sich enorme Einsparpotenziale und ein zusätzlicher Zeitgewinn, weil Kontrollfahrten besonders zu entfernten Schlägen nicht mehr wie in dem bisherigen Umfang erforderlich sind. Alle Daten werden sehr übersichtlich in einer eigenen App zusammengefasst und bilden eine sehr gute Basis für fundierte Entscheidungen. Die Meßdaten lassen sich inzwischen auch in die Raindancer-App übertragen, wodurch für viele Anwendungen die Nutzung einer App völlig ausreichend ist.
 
Von der Firma MOM hatten wir ebenfalls eine exklusive Neuheit am Stand. Es handelte sich um den Prototypen für eine neue Verlegemaschine von Tropfschläuchen.  Mit dieser Maschine ist es möglich Tropfschläuche mit nur noch einer Person zu verlegen, weil die Schläuche automatisch geschnitten werden.
 
Raindancer ist inzwischen zu einer etablierten Marke gewachsen und wird in der Landwirtschaft sehr stark nachgefragt. Das Thema Wasserknappheit bzw Wassereinsparung bewegt aktuell sehr viele Menschen. Aber auch auch Zeit und Energie können mit dem Einsatz von Raindancer deutlich effizienter eingesetzt werden. An unserem Muster vor Ort konnten wir unseren Kunden sehr anschaulich erklären, wie die einzelnen Komponenten von Raindancer arbeiten.
 
RM hatte ebenfalls einen eigenen Bereich, in dem die  Beregnungsmaschinen 790 GX sowie Speedy 300 und 405 präsentiert wurden. Ebenfalls wurde ein extrem effizientes Aggregat präsentiert, welches durch etwas weniger Leistung in einem optimalen Drehzahlbereich arbeitet und dadurch gleiche oder zum Teil auch bessere Ergebnisse erzielt, aber im Verbrauch deutlich besser liegt. Bei über einem Liter Ersparnis und über 10.000 Betriebsstunden kann man sich leicht ausrechnen, welche Vorteile ein Invest in ein solches Aggregat bedeutet.
 
Zusätzlich hatten wir ein Modell für Tropfschläuche gebaut, bei dem man ganz gut sehen konnte, wie die Bewässerung auf diesem Wege funktioniert. Mit geringem Druck wird über den Schlauch kontinuierlich eine bestimmte Menge Wasser abgegeben. Verschiedene Modelle lagen als Anschauungsmaterial bereit, um auch einmal habtisch zu zeigen, wo die Materialunterschiede bei ober- und unterirdischer Verlegung liegen.
 

Zusammenfassung

 
Am Samstag war schließlich der letzte Messetag und wir konnten auf eine erfolgreiche Messe zurückblicken. Die Nachfrage nach Alternativen zur Beregnung mit der Kanone sowie nach den Produkten von Raindancer und Weenat hat uns positiv überrascht. Auch unsere Bauer-Regenmaschine ist direkt von der Messe abgeholt worden und kommt ab nächsten Jahr in der Region Hannover zum Einsatz. Wir freuen uns bereits auf die nächste Agritechnica 09. – 15. November 2025!
 
Auf unserem >>Youtube-Kanal finden Sie Kurzvideos über die Highlights der jeweiligen Messetage. Für weitere Informationen nehmen Sie mit uns gerne Kontakt auf.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Besuche am Stand und die interessanten Gespräche.
 
Ihr Team von Cordes-Beregnung
Einwinterung einer Regenmaschine

Einwinterung einer Regenmaschine

Mit der Einwinterung einer Regenmaschine sind ein paar Tätigkeiten verbunden, die in erster Linie Schutz vor Frostschäden  bieten sollen. In Kooperation mit der Firma Bauer haben wir ein Video produziert, was diese Punkte darstellt.
 

Vorbereitung durch den Landwirt

 
Unser Video startet mit der letzten Beregnung einer Weide für Dam- und Rotwild in Niedersachsen. Der gesammte Prozess wird am Beispiel einer E31 von Bauer gezeigt. Bei anderen Typen oder Marken können die Tätigkeiten abweichen. Nach dem Beregnungsvorgang holt der Landwirt die Maschine vom Feld und fährt mit ihr zu seinem Hof. Es folgt das Ausblasen der Maschine. Mit diesem Vorgang wird ein Großteil des Wassers mit einem Kompressor aus dem PE-Rohr und der Turbine geblasen. 
  
Neben einer Prüfung auf mögliche Beschädigungen, Undichtigkeiten oder auch die Funktionsfähigkeit der Lichtanlage ist das Fetten an den dafür vorgesehenen Abschmierpunkten eine wichtige Tätigkeit.
 

Winterdurchsicht beim Fachbetrieb

 
Wir von der Firma Cordes-Beregnung empfehlen unseren Kunden eine Winterdurchsicht der Maschinen durch den Fachbetrieb machen zu lassen. Prüfung von Kettenspannung, Spulstein, Bremsband, Getriebabschaltung, Schaltkulisse und vielen weiteren Dingen erledigen unsere Monteure sehr zügig und gewissenhaft. Das sorgt für eine möglichst lange Nutzungsdauer der Maschine sowie frühzeitiges Erkennen von möglichen Beschädigungen, die dann außerhalb der Beregnungszeit behoben werden können. Eine Winterdurchsicht führen wir auch beim Kunden vor Ort durch.
 

Zusammenfassung

 
Schauen Sie sich gern das Video an und fragen bei uns nach, wenn irgendwas unklar sein sollte oder wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Für weitere Informationen nehmen Sie mit uns gerne Kontakt auf.
 
Auf unserem >>Youtube-Kanal finden Sie ebenfalls das Einwinterungs-Video. Wenn es gefällt, lassen Sie gern einen Like und einen Kommentar da. 
 
Vielen Dank 
 
Ihr Team von Cordes-Beregnung

Bilder vom Video-Dreh

Öffnungszeiten ab September 2023

Öffnungszeiten ab September 2023

Es gelten neue Öffnungszeiten ab September 2023 bei Cordes-Beregnung. Die Beregnungssaison geht dem Ende entgegen und daher sind wir ab jetzt  montags bis donnerstags von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr und freitags von 07.30 bis 14.30 Uhr für unsere Kunden da. Aufgrund der rückläufigen Nachftrage stehen unsere Kollegen aus dem Bereich Service und Lager freitags etwas kürzer zur Verfügung.

 

Sie erreichen uns entweder durch einen persönlichen Besuch oder auch telefonisch unter 05829/99091-0. Sollten wir mal nicht ans Telefon gehen können, weil wir gerade auf einer anderen Leitung telefonieren oder auch einen Kunden persönlich am Lager bedienen, können Sie uns auch gern per Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

 

Wir bitten um Verständnis, dass wir unsere Öffnungszeiten ab September 2023 noch ein wenig weiter einschränken. Auch die Familien unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich, wenn nach den arbeitsreichen Monaten gemeinsame Aktivitäten am Wochenende geplant werden können.

 

Weiterhin ist uns wichtig, dass wir Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden halten. Abonnieren Sie dazu gern unsere Social Media Kanäle auf Facebook und Instagram.

 

Ihr Team von Cordes-Beregnung

Öffnungszeiten ab August 2023

Öffnungszeiten ab August 2023

Es gelten neue Öffnungszeiten ab August 2023 bei Cordes-Beregnung. Die Beregnungssaison geht dem Ende entgegen und daher sind wir ab jetzt  montags bis freitags von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr für unsere Kunden da. Aufgrund der aktuellen und bevorstehenden Witterung stehen unsere Kollegen aus dem Bereich Service und Lager samstags nicht mehr zur Verfügung.

 

Sie erreichen uns entweder durch einen persönlichen Besuch oder auch telefonisch unter 05829/99091-0. Sollten wir mal nicht ans Telefon gehen können, weil wir gerade auf einer anderen Leitung telefonieren oder auch einen Kunden persönlich am Lager bedienen, können Sie uns auch gern per Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

 

Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der Witterung unsere Öffnungszeiten ab August 2023 ein wenig einschränken. Auch die Familien unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich, wenn auch am Samstag gemeinsame Aktivitäten geplant werden können.

 

Weiterhin ist uns wichtig, dass wir Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden halten. Abonnieren Sie dazu gern unsere Social Media Kanäle auf Facebook und Instagram.

 

Ihr Team von Cordes-Beregnung

Besuchen Sie uns 2023 in Tarmstedt

Besuchen Sie uns 2023 in Tarmstedt

Die Zeit der Messeauftritte beginnt in wenigen Tagen. Besuchen Sie uns 2023 in Tarmstedt auf unserem Messestand H9. Die Planungen laufen gerade auf Hochtouren und wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt vor Ort.

In diesem Jahr präsentieren wir uns gemeinsam mit unseren Partnern Bauer, RM und Weenat. Von großer Beregnungsanlage, Aggregat, kleinen Beregnungsmaschinen, Pumpen, Regnern Formteilen, Komponenten von Raindancer sowie Sensortechnik von Weenat ist alles dabei. Für das ein oder andere Gerät wird es auch spezielle Messepreise geben. Vorbeischauen kann sich also auch richtig bezahlt machen!

Nicht zu vergessen ist natürlich auch unser Team vor Ort. Es begrüßen Sie unsere Ansprechpartner von Cordes-Beregnung sowie Experten von unseren jeweiligen Partnern. Nutzen Sie daher die Gelegenheit, um von dieser geballten Kompetenz zu profitieren. Denn eine gute Beratung ist in vielen Fällen einfach unbezahlbar.

Besuchen Sie uns 2023 in Tarmstedt.

 

Ihr Team von Cordes-Beregnung

 

Öffnungszeiten ab Mai 2023

Es gelten neue Öffnungszeiten ab Mai 2023 bei Cordes-Beregnung. Die Beregnungssaison hat begonnen und daher sind wir auch freitags bis 16.30 Uhr für unsere Kunden da. Zusätzlich stehen unsere Kollegen aus dem Bereich Service und Lager auch samstags von 07.30 – 12.00 Uhr vor Ort zur Verfügung.
 
Sie erreichen uns entweder durch einen persönlichen Besuch oder auch telefonisch unter 05829/99091-0. Sollten wir mal nicht ans Telefon gehen können, weil wir gerade auf einer anderen Leitung telefonieren oder auch einen Kunden persönlich am Lager bedienen, können Sie uns auch gern per Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
 
Wir bitten um Verständnis, dass es wegen der steigenden Zahl von Anfragen zu Situationen kommen kann, bei denen wir nicht immer jeden Kunden direkt bedienen können. Versuchen Sie es dann gern zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal oder teilen uns mit, wann wir Sie am besten erreichen können.
 
Weiterhin ist uns wichtig, dass wir Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden halten. Abonnieren Sie dazu gern unsere Social Media Kanäle auf Facebook und Instagram
 
Mit den Öffnungszeiten ab Mai 2023 reagieren wir auf den Saisonstart bei der Beregnung und weiten unser Serviceangebot deutlich aus. Wir werden uns auch weiterhin um eine zügige und pragmatische Lösung Ihrer Angelegenheiten bemühen.
  Ihr Team von Cordes-Beregnung
BBS2 zu Besuch bei Cordes

BBS2 zu Besuch bei Cordes

Am 09.05.2023 waren 17 Schüler*innen der BBS2 zu Besuch bei Cordes, um sich über das Thema Beregnung zu informieren. Von besonderem Interesse waren Steuerung, Sensortechnik sowie die Tropfbewässerung. Die Lehrerin Astrid Albers hatte bereits auf der Tagung vom Fachverband Feldberegnung den Kontakt hergestellt und dieses Fachgespräch organisiert.

 

Daniel Sumpf begrüßte gemeinsam mit Nora Köhne die gesamte Gruppe. Nach einigen grundlegenden Informationen führte Daniel Sumpf die Gruppe über das Firmengelände und gab Einblicke in die Welt der Beregnung. Weiterhin erläuterte er auch die Vor- und Nachteile von verschiedenen Beregnungstechniken: „Einen allgemeingültigen Königsweg für das Thema Beregnung gibt es aktuell leider noch nicht. Für eine möglichst effiziente Beregnung muss man eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Je nach vorhandenen Rahmenbedingungen, können Entscheidungen ganz unterschiedlich ausfallen. Hierbei ist auch die Wirtschaftlichkeit immer im Blick zu behalten. Und da helfen wir mit unserer Beratungsleistung.“

 

Beim Thema Effizienz kommt es auch auf ein möglichst gutes Verhältnis zwischen Input und Output an. Wie sich zum Beispiel Erträge unter bestimmten Rahmenbedingungen verändern, testen aktuell einige Organisationen. Nora Köhne erklärt, dass die Tropfbewässerung eine Möglichkeit der Effizienzsteigerung ist. Aufgrund der geringeren Verdunstung erzielen Anwender bis zu 50% Wassereinsparungen. Bei dieser Form der Bewässerung spielt  auch der Windeinfluss  keine Rolle. Eine weitere Entscheidungshilfe ist das umfangreiche Sensoren-Angebot der Firma Weenat. Mit einer Mischung aus Sensordaten, Wetterprognosedaten, der Bodenbeschaffenheit sowie den angebauten Pflanzen errechnet eine KI Empfehlungen für die Beregnung und weitere Behandlungsempfehlungen. „Durch die Echtzeitdaten erhält man jederzeit ein umfassendes Bild von seinen Anbauflächen und ist in der Lage bessere Entscheidungen zu treffen. Durch die Zusammenfassung der Daten in der App spart man sich die Zeit für diverse Kontrollen vor Ort. Weiterhin profitiert man von datengestützten Empfehlungen für das jeweilige Feld.“ resümiert Nora Köhne.

 

Während einer kurzen Stärkung nutzten die Schüler*innen die Möglichkeit, sich bei unseren Pumpenexperten Axel Lüneborg und Dario Trumpp zu informieren. Schließlich gab es noch eine Praxisvorführung der Tropfbewässerung, bei der deutlich zu erkennen war, dass mit dem Bewässerungsschlauch eine kontinuierliche und gleichmäßige Wassergabe zu realisieren ist. Insgesamt war es aus unserer Sicht eine sehr kurzweilige Veranstaltung, weil wir auch viele Fragen beantworten durften und interessante Einblicke aus der Praxis geben konnten.

 

Das Team von Cordes-Beregnung

Zukunftstag 2023 bei Cordes-Beregnung

Zukunftstag 2023 bei Cordes-Beregnung

Der Zukunftstag 2023 bei Cordes-Beregnung war für Alexander ein spannender und abwechslungsreicher Tag. Am Jungen-Zukunftstag (auch bekannt unter Boys’Day) hat er unsere Kollegen Carl Jahnke und Joschua Papenburg einen Tag lang begleitet und tatkräftig unterstützt.


Auch wenn die Berufsbilder in unserem Unternehmen stark männlich dominiert sind, freuen wir uns über Jungen und Mädchen gleichermaßen, wenn sie Interesse an einem Zukunftstag, einem Praktikum oder sogar einem Berufsstart haben. Für weitere Informationen gerne einfach Kontakt mit uns aufnehmen. Alexander jedenfalls war sehr interessiert und neugierig. Weiterhin hat er an verschiedenen Stellen direkt mit angepackt und so einen guten Einblick in einen Teil unseres Aufgabengebietes bekommen. Es hat heute wirklich sehr gut gepasst, weil wir gerade einen Container umbauen und Alexander damit an einem ganz außergewöhnlichen Projekt mitarbeiten konnte.


Unser Team ist positiv überrascht und hat Alexander in höchsten Tönen gelobt. „Er war sehr aufmerksam und konzentriert bei der Sache und hat bereits am ersten Tag eine Menge gelernt, obwohl viele Dinge doch schon sehr geballt waren. Insbesondere bei den alltäglichen Handgriffen habe ich ein wenig Tempo rausgenommen und mehr erklärt. Das war auch für mich mal eine tolle Erfahrung.“ resümiert Carl Jahnke.
Auf die Frage, ob sich Alexander später einen handwerklichen Beruf ggf. auch bei Cordes vorstellen könnte, brauchte er nicht lange zu überlegen und sagte sofort: „Ja! Das kann ich mir wirklich sehr gut vorstellen. Solche Arbeiten machen mir Spaß und ich fand den gesamten Tag einfach klasse!“


Dem können wir, lieber Alexander, nichts mehr hinzufügen. Wir wünschen Dir auf Deinem weiteren Weg viel Erfolg und hoffen, dass Dir der Zukunftstag 2023 bei Cordes-Beregnung noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Du bist auf jeden Fall jederzeit herzlich willkommen.


Dein Team von Cordes-Beregnung

Herzlichen Glückwunsch zum Dienstjubiläum

Herzlichen Glückwunsch zum Dienstjubiläum

Wenn Mitarbeiter einem Unternehmen über viele Jahre die Treue halten, ist es bei uns üblich, sich für diesen Einsatz zu bedanken und wir sagen: Herzlichen Glückwunsch zum Dienstjubiläum! Wir sind sehr stolz auf solche Ereignisse, weil sie auch zum Ausdruck bringen, dass die Kolleginnen und Kollegen sich bei uns wohl fühlen und gerne bei uns arbeiten.

Tobias Kubin (links auf dem Foto) ist seit 12,5 Jahren bei Cordes beschäftigt. Beim Setzen und Ziehen von Pumpen, bei der Reparatur von Maschinen, im Lager sowie bei der Kundenberatung ist er voll in seinem Element. Mitarbeiter und Kunden schätzen Tobi für seine Gradlinigkeit und sein Engagement.

Georgi Fljarkowski (rechts auf dem Foto) ist seit 25 Jahren bei Cordes und in dieser Zeit zu einem echten Allrounder auf dem Firmengelände geworden. Georgi kennt sich bestens aus und führt auf dem gesamten Gelände Reparaturen durch.

Vom Firmenchef Walter Cordes gab es dafür nicht nur einen herzlichen Glückwunsch zum Dienstjubiläum, sondern auch für jeden der Jubilare einen Präsentkorb. Diese wurden im Kreise des gesamten Teams unter Beifall der Kollegen überreicht.

Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit euch!

Das Team von Cordes-Beregnung

Call Now Button